Ehrung vom ostfriesischen Schützenbund für unsere erfolgreichen Sportler
Der Ostfriesische Schützenbund hat am Freitag, den 7. Februar 2025 zu einer Feierstunde im Schützenhaus des Auricher Schützenverein geladen, um die Teilnehmer an den Deutschen Meisterschaften 2024 gebührend zu ehren. 70 Teilnehmer konnte der 1. Vizepräsident des OSB Gerhold Heinze begrüßen.
Unter ihnen waren auch Schützen unseres Kreisverbandes: Gretchen Ewen-Schöberl, Ewald van Rüschen und Georg Krzewina vom PSC Leer, Kevin Coobs vom SV Moormerland, Menno Bunger vom SV Nortmoor und Henrik Elsasser vom SV Leer.
Es war wie jedes Jahr eine gemütliche Veranstaltung, leider waren ein paar unserer Schützen nicht anwesend.
Gemeinsam mit der Bezirksdamenleiterin Birgit Gerdes und Bezirksjugendsportleiter Olaf Reents gratulierte Georg Heinze zu den Erfolgen und übergab Anstecknadeln und Urkunden.
Mit diesem link kommt ihr auf den Bericht von Aurich TV, der bei dieser Veranstaltung anwesend war:
https://youtu.be/bEh0m8M8rd8
KSV Ball 2025
KSV Ball 2025 kompletter Bericht (51 Downloads )
Finale Staffelschießen 2025
Vollständige Berichte unter Downloads
Vollständiger Bericht unter Downloads
Termine KSV für 2025 (255 Downloads )
14.12.2024
Unsere Oldies sind die Besten!
58 Schützinnen und Schützen beendeten am vergangenen Wochenende die Kreismeisterschaften Luftdruck Auflage LG / LP in Nortmoor.
Herausragend die Leistungen unserer Ältesten der Seniorenklasse VI (ab 81 Jahre):
Menno Bunger und Erich Schwabe, beide starten für den SV Nortmoor, lieferten sich vom ersten Schuss an ein Kopf an Kopf Rennen. Letzendlich hatte Menno die Nase vorn und sicherte sich mit 312,6 Ringen Gold vor Erich mit 311,6 Ringen. Dritter wurde Johann de Witt vom SV Loga mit 289,6 Ringen.
„Sie haben es uns mal wieder gezeigt“, resümiert Kreissportleiterin Gretchen Ewen-
Schöberl, „unglaublich, welche Leistungen unsere „Oldies“ gebracht haben, einfach
klasse! Wenn man bedenkt, dass sie bereits ihren 80ziger gefeiert haben, dann kann
man sich nur verneigen! Ich bin verdammt stolz auf die „Jungs“!
Das Topergebnis des Tages schoß Reenhard Behrends vom SV Nortmoor in der Klasse
Senioren IV. Auch hier gab es ein enges Match um die Medaillen. Nach der ersten Serie
lag Hartmut Penning (SV Nortmoor) 0,6 Ringe vorn und baute diesen Vorsprung in der
zweiten Serie auf 1,0 Ringe aus. Doch Reenhard gab nicht auf und konnte mit einer
tollen dritten Serie von 105,7 Ringen Hartmut noch abfangen und holte sich Gold mit 0,8 Ringen Vorsprung auf Hartmut, der Silber in Empfang nehmen konnte. Dritter wurde
Georg Voß vom SV Nortmoor mit 313,6 Ringen. Zwei weitere Topergebnisse gab es bei
den Seniorinnen V und bei den Senioren II: 313,1 Ringe und Gold für Gisela Krämer vom SV Moormerland und 314,2 Ringe und ebenfalls Gold für Rudolf Beenen vom SV
Nortmoor.
Ein ganz großes Lob geht an die Organisatoren. Rudolf Beenen vom SV Nortmoor,
verantwortlich für die Auswertung sorgte einmal mehr für einen reibungslosen Ablauf. Ihm zur Seite als Standaufsichten standen Dennis Schröder vom SV Moormerland und
Dominik Ost vom SV Altes Amt Stickhausen. Die Pressewartin des KSV Marion Stulken
gestaltete wieder schöne Urkunden und Siegfried Ewen-Schöberl war verantwortlich für
die Waffenkontrolle und Anmeldung.
„Es ist toll, wenn man ein starkes Team zur Seite hat, dann kann man ganz beruhigt
solche Meisterschaften angehen“, so Kreissportleiterin Gretchen Ewen-Schöberl, „alles
verlief völlig problemlos und wir konnten den Zeitplan exakt einhalten. Auch unsere
„Jungen“ im Team haben einen tollen Job gemacht, ich bin begeistert, so kann es
weitergehen!“
Ein großer Dank geht nochmal an alle Vereine und ihre Teams, die zu den diesjährigen
Kreismeisterschaften ihre Schießstände zur Verfügung stellten und auch für das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgten. Das ist nicht selbstverständlich, wir können uns über soviel Gemeinschaft überaus glücklich schätzen!
Unser 1. Vorsitzender Andreas Groen zeigte sich sichtlich zufrieden und glücklich, dass
die Kreismeisterschaften so erfolgreich verlaufen sind und dankte allen, die daran so
tatkräftig mitgearbeitet haben!
Bericht geschrieben von Kreissportleiterin Gretchen Ewen-Schöberl
Vollständiger Bericht mit Ergebnissen unter Downloads
Ergebnisse unter „Kreismeisterschaften“
14.11.2024
Bericht zur Kreismeisterschaft 2025 LG Finale
Vollständiger Bericht unter Downloads
19.09.2024
Sommercup Nachwuchs 2024
Vollständiger Bericht und Ergebnisliste unter Downloads
19.09.2024
Sommercup KK Gewehr 2024
Vollständiger Bericht und Ergebnisliste unter Downloads
21.05.2024
Kreisjugendtag 2024
Vollständiger Bericht unter Downloads
11.03.2024
KSV Ball 2024
Vollständiger Bericht unter Downloads
11.03.2024
Bitte beachtet auch die neuen Ausschreibungen für die Jugend unter der Rubrik Schießsport
23.02.2024
Vollversammlung 2024
Vollständiger Bericht unter Downloads
20.02.2024
Vorbereitungslehrgang in Middels voller Erfolg
35 Schützinnen und Schützen nahmen das Angebot des KSV gerne an und trafen sich am 21. Januar auf der Anlage des SV Middels zu einem Vorbereitungslehrgang zu den
Bezirksmeisterschaften LG, LP und Lichtpunkt, die im Februar und März stattfinden.
Unter der Leitung von unseren Kreissportleitern Gretchen und Siegfried Ewen-Schöberl,
Kreisjugendsportleiter Michael Broers und Betreuer Dennis Schröder vom SV Moormerland wurde dieser erstmals durchgeführte Trainingstag zu einem vollen Erfolg.
Begleitet von ihren Eltern und Betreuern tummelten sich die Jüngsten unter ihnen bereits am Vormittag auf dem Schießstand und konnten es kaum erwarten das Training zu beginnen.
Nach einer kurzen Begrüßung und einer guten Stärkung mit belegten Brötchen und Getränken konnte es dann losgehen. Im Laufe des Vormittags kamen immer mehr Schützen dazu und der Stand in Middels war gegen 11:00 Uhr nahezu voll besetzt.
Voller Eifer wurde auf allen Ständen fleißig trainiert und überall sah man zufriedene Gesichter.
Auch die erfahrenen Schützinnen und Schützen waren sich einig: „Eine tolle Chance den Stand und die Anlagen besser kennen zu lernen, hier wird in ein paar Wochen um Titel und Medaillen bei den Bezirksmeisterschaften gekämpft, da kann man nicht vorbereitet genug sein.“
Auch am Mittag wurde bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Alle ließen es sich schmecken, um dann noch einmal gestärkt das Training fortzusetzen.
„Ganz wichtig ist für uns das harmonische Miteinander von Jung und Alt, so Gretchen Ewen-Schöberl, das ist eines unserer Ziele, dass wir verfolgen.“ „Meistens sind die Trainings auf dem Heimstand getrennt und auch die Wettkämpfe finden fast immer an getrennten Wochenenden statt, fügt ihr Ehemann hinzu, es ist aber wichtig, dass sich die Nachwuchsschützen mit den Routiniers treffen und gemeinsam trainieren, es lehrt Respekt von beiden Seiten und die Erfahrungen der „Alten“ können für Neulinge viel wert sein.“
Das muss unbedingt wiederholt werden, da waren sich alle Teilnehmer schnell einig. Es wird ganz sicher ein nächstes Mal geben, versprachen die Kreissportleiter, das ist schon fix in Planung.
Geschrieben von Gretchen Ewen-Schöberl